Service

Wie können
wir Ihnen
helfen?

Service

Sie fragen–wir antworten

Der schnellste Weg zum Edelweiß-Bergpreis

Übernachtungsmöglichkeiten
rund um die Veranstaltung

Urlaub in der Region

Hängen Sie ein paar Tage dran und machen Sie hier Urlaub!
Was Sie schon immer über den Bergpreis wissen wollten…

F.A.Q. – Wissenswertes

COVID-19/Verschiebung auf 2022

Liebe Fans, Teams, Gäste, Teilnehmer, Helfer und Beteiligte des Edelweiß-Bergpreises 2021. Aufgrund der diffusen Impf- und Infektionslage haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, den Internationalen Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden um ein weiteres Jahr von 2021 auf 2022 zu verschieben. Wir wollen damit bei allen Beteiligten Planungssicherheit schaffen und den Charakter und die Liquidität des Edelweiß-Bergpreises bewahren Die vielen offenen Fragen nach der zulässigen Veranstaltungsgröße, den Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, ihre Durchführbarkeit und die Kontrolle der Einhaltung tragen dazu bei.

Eine Durchführung des Edelweiß-Bergpreises wäre in seiner herkömmlichen Form nicht umsetzbar gewesen. Der Edelweiß-Bergpreis lebt von der Nähe von Fans, Fahrern und Helfern zueinander und dem gemeinsamen Miteinander. Auch das wäre so nicht möglich gewesen. Für uns stehen das Wohl und die gesundheitliche Unversehrtheit aller Fans, Fahrer, Helfer, Gäste, Partner und Teams an allererster Stelle.
Nach der schmerzlichen Entscheidung der Verschiebung freuen wir uns, gemeinsame mit Ihnen den nächsten Edelweiß-Bergpreis vom 23.–25. September 2022 zu zelebrieren.

Bis dahin passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Was passiert mit den Tickets?

Bereits gekaufte Eintrittskarten für die Veranstaltungen 2020 und 2021 behalten ihre Gültigkeit und werden auf die Veranstaltung 2022 transferiert. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Was passiert mit den Nenngeldern?

Startgelder, damit verbundene Startplätze und  Sponsorengelder behalten ihre Gültigkeit und werden auf die Veranstaltung 2022 transferiert. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Darf ich mitfahren?

Wenn Sie einen Autotyp besitzen, der bereits einmal teilgenommen hat oder stolzer Eigentümer eines Vorkriegsmotorrads sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Zur Orientierung können Sie die historischen Rennergebnisse durchforsten. 

Wie kann ich dem Edelweiß-Bergpreis helfen?

Es freut uns, wenn Sie uns unterstützen möchten. Besuchen Sie unsere Veranstaltung, nehmen Sie Familie, Freunde und Bekannte mit und füllen Sie den Edelweiß-Bergpreis mit Leben. Oder helfen Sie unserer Stiftung.

Der schnellste Weg zum Edelweiß-Bergpreis

Anfahrt

Fahrten mit den Oldtimer-Bussen​

Die Oldtimerbusse fahren vom Fahrerlager aus über die Strecke und Sie können bei den Zuschauerpunkten aus- und zusteigen, bzw. die anderen Haltestellen an der Roßfeld-Panoramastraße erreichen. Einer dieser Busse kann auch Rollstuhlfahrer befördern.

Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Programm(heft).

Die Fahrten mit den RVO- und Oldtimerbussen, der Mautanteil, der Lageplan und ein Programmheft sind im Eintrittspreis bereits enthalten.

Übernachten während der Veranstaltung

Unterkünfte

Näher als im Hotel Edelweiss Berchtesgaden und im Kempinski Hotel Berchtesgaden werden Sie den Fahrern nicht kommen. Obendrein genießen Sie die bayerische Gastfreundschaft gepaart mit höchstem Service- und Küchenniveau.

Unser Partner, die Region Berchtesgaden, stellt Ihnen auf seiner Seite eine Übersicht der Unterkünfte, Hotels und Pensionen zur Verfügung, die in direkter Nähe zum Event und zum Ort liegen. Hier lernen Sie Land und Leute von seiner schönsten Seite kennen.

Rund um die Veranstaltung

Urlaub in der Region

Sie wollen Ihren Urlaub verlängern und das wunderschöne Berchtesgadener Land erkunden?

Springen Sie zur Website unseres Partners, der Urlaubsregion Berchtesgaden und planen Sie ihren Ausflug rund um den Edelweiß-Bergpreis.