„Fehler sind dazu da, um korrigiert zu werden!“ – Das sagt Joachim Althammer, Erfinder und langjähriger Veranstalter des Edelweiß-Bergpreises auf dem Roßfeld.
„Ich hatte Angst, dass die Belastung durch zwei Großveranstaltungen – Legends Grand Prix und Edelweiß-Bergpreis – für uns zu viel wird und wollte deshalb den Edelweiß-Bergpreis in jüngere Hände übergeben. Leider zogen sich die Verhandlungen mit den potenziellen Nachfolgern so lange hin, dass eine geregelte Fortführung immer unwahrscheinlicher wurde. Daher entschloss ich mich kürzlich, mit Hilfe meiner Familie und einigen neuen Partnern sowie dem bewährten Helferteam neu durchzustarten.“
Der Edelweiß-Bergpreis 2026 findet vom 19. bis 21. Juni statt – in einer witterungsmäßig wohl günstigeren Jahreszeit. Auch bei dieser Neuauflage wird es zwei Sonderthemen geben: Wir feiern den 50. Geburtstag des VW Golf GTI und werden neben einem Sonderlauf auch ein kleines GTI-Treffen beim Ahornkaser veranstalten.
Das zweite Sonderthema soll auch jüngeres Publikum ansprechen: Wir zeigen ca. 25 Supersportwagen aus unterschiedlichen Epochen. Geplant sind dabei u. a. der Mercedes Benz Flügeltürer, Porsche 959 und Ferrari F40 bis zu aktuellen Supercars.
„Mit den Sonderthemen und weiteren Angeboten für jüngeres Publikum wollen wir langfristig die Zukunft des Edelweiß-Bergpreises absichern. Er wird ab 2026 wieder jährlich stattfinden“, bestätigt Joachim Althammer.
Natürlich bleibt auch der soziale Hintergrund bestehen: Der Edelweiß-Bergpreis wird weiter Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Landkreis Berchtesgadener Land unterstützen.
Hauptaugenmerk für Joachim Althammer und sein Team bleibt in diesem Jahr aber der erste Legends Grand Prix vom 2. bis 5. Oktober auf dem Salzburgring.
Bleibt immer auf dem Laufenden über unsere Kanäle auf Facebook und Instagram.

🇬🇧
‘Mistakes are there to be corrected!’ – So says Joachim Althammer, inventor and long-time organiser of the Edelweiss Mountain Prize on the Roßfeld.
‘I was afraid that the burden of two major events – Legends Grand Prix and Edelweiss Mountain Prize – would be too much for us and therefore wanted to hand over the Edelweiss Mountain Prize to younger hands. Unfortunately, negotiations with potential successors dragged on for so long that a regular continuation became increasingly unlikely. That’s why I recently decided to take a fresh start with the help of my family and some new partners as well as the tried-and-tested team of helpers.’
The Edelweiss Mountain Prize 2026 will take place from 19 to 21 June – in a more favourable season in terms of weather conditions. There will also be two special themes for this new edition: We are celebrating the 50th birthday of the VW Golf GTI and will be organising a special run as well as a small GTI meeting at the Ahornkaser.
The second special theme will also appeal to a younger audience: We will be showing around 25 super sports cars from different eras. The Mercedes Benz Gullwing, Porsche 959, Ferrari F40 and current supercars are all planned.
‘With the special themes and other offers for a younger audience, we want to secure the long-term future of the Edelweiss Mountain Prize. It will be held annually again from 2026,’ confirms Joachim Althammer.
Of course, the social background remains the same: The Edelweiss Mountain Prize will continue to support people with disabilities from the Berchtesgadener Land district.
However, the main focus for Joachim Althammer and his team this year remains the first Legends Grand Prix from 2 to 5 October at the Salzburgring.